Partner

Spectral Engines ist ein internationales IT-Unternehmen, das sich auf MEMS-basierte Nahinfrarot-Spektralmessungen spezialisiert hat – eine innovative Technologie, die z.B. zur schnellen Identifizierung von Markenprodukten eingesetzt wird. Spectral Engines ist Teil der Nynomic Group und vereint das Beste aus beiden Welten: die Dynamik eines jungen Unternehmens mit der Sicherheit eines etablierten Technologiekonzerns im Hintergrund.

Kontakt: SE@rabus.solutions

MGG produziert derzeit mehr als 5.000 verschiedene Lampentypen von 1 – 120 Volt in Größen von T-¾ (Ø max. 2,45 mm) bis T-3 ¼ (Ø max. 10 mm) sowie Punktlichtlampen und Projektionslampen in optischer Qualität. Außerdem bieten wir passende Fassungen und diverses anderes Zubehör an.

Die häufigsten Anwendungen umfassen die folgenden Bereiche der Technik:

  • Infrarot (IR) Technologie

  • Elektro-/Elektronikindustrie

  • Luftfahrt / Raumfahrt

  • Medizinisch

  • Telekommunikation

  • Werkzeugmaschinen

Neben den Standard-Kataloglampen entwickelt und produziert MGG Projektions-, Linsen-, Röhren- und Speziallampen nach Kundenwunsch und -spezifikation. Herausragende Merkmale dieser hochpräzisen Lampen sind die lange Lebensdauer sowie die Schock- und Vibrationsfestigkeit. Viele Lampen sind nach internationalen Normen und Standards (EN, MS, NF, BSI, DIN, IEC, ANSI usw.) getestet.

Kontakt: MGG@rabus.solutions


Die KAX Group hat es sich zur Aufgabe gemacht, Datenvisualisierung, Datenanalyse und die Integration multivariater Modelle so einfach wie möglich zu machen. Die KAX Group setzt den neuen Standard für Benutzerfreundlichkeit und Datenvisualisierung in der multivariaten Datenanalysesoftware für jede Art von Daten. Die KAX Group hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Intuitivität unserer Software ständig zu verbessern und somit eine Umgebung zu schaffen, die unsere Benutzer nutzen wollen und nicht nutzen müssen.

Das Ziel der KAX-Gruppe ist einfach: die Entmystifizierung der multivariaten Datenanalyse (Chemometrie) durch die Entwicklung benutzerfreundlicher und intuitiver Software, die von Anfängern und Experten gleichermaßen genutzt werden kann. Das Vorzeigeprodukt VEKTOR DIRECTOR wurde mit Blick auf die Endbenutzer konzipiert und von Endbenutzern entwickelt. Große Symbole, die per Drag & Drop in logische Arbeitsabläufe eingefügt werden können, sorgen für eine angenehme und produktive Benutzererfahrung.

Die Software ist um Paletten herum aufgebaut, so dass Sie sich nicht mehr durch endlose Menüs wühlen müssen, um die gewünschten Funktionen zu finden. Die Ergebnisse der Datenanalyse werden in einer kompakten und dennoch flexiblen Anordnung angezeigt, so dass ein Überfluss an Informationen vermieden wird.

Kontakt: KAX@rabus.solutions

„Innovative Prozessanalytik“ Dienstleistungen
Anwendungsberatung für industrielle Messtechnik und Analytik
Optische Spektroskopie von Feststoffen und Flüssigkeiten
Methodenentwicklung für Online- und Inline-Prozesskontrolle
Versuchsplanung und Modellierung
Kalibrierungsentwicklung und Bibliotheken
Auswertung und Interpretation komplexer Daten mit multivariaten Methoden
Machbarkeitsstudien und Feldversuche
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung der Prozessanalytik

Schwerpunkte „Innovative Prozessanalytik“
UV/Vis-, NIR-, IR-, Raman- und Fluoreszenzspektroskopie
Spektroskopie an technischen Oberflächen, Beschichtungen und Grenzflächen
Spektroskopie an stark streuenden Materialien, absorbierenden Materialien oder beidem
Hyperspektrale Bildgebung für Online-Anwendungen
Fehleranalyse, Kalibrierung und Vergleich kommerzieller Sensoren
Multivariate Datenanalyse (Klassifikation und Regression)
Soft Modeling für die Prozesskontrolle

NEBULUX transformiert Ihr Unternehmen mit intelligenten KI-Agenten, die komplexe Prozesse vereinfachen und effizient machen. Willkommen in der Zukunft der digitalen Transformation.

Kontakt: AI@rabus.solutions